Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Marktplatzes erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.

1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze für den Betrieb der Website ist:
jj.i.mm Software GmbH Science Park 2 66123 Saarbrücken
info@jjimm.com

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse info@jjimm.com wenden.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
fox-on Datenschutz GmbH dsb@fox-on.com Tel. 02266 9015920
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bei Vertragsabschlüssen ist der jeweilige Drittanbieter, die auf der entsprechenden Seite dieser Plattform als Vertragspartner ausgewiesen ist.

2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dies umfasst bspw. Namen oder auch Kennnummern.

3. Automatisierte Datenerhebung
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
• Browsertyp und die verwendete Version
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Betriebssystem
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt („Referrer“)
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese nicht personenbezogenen Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet.

4. Registrierungsdaten
4.1 Registrierung
Um auf unseren Marktplatz aktiv werden zu können, müssen Sie Sich registrieren. Hierfür müssen Sie folgende Pflichtangaben machen:
• E-Mail-Adresse
• Passwort
• Vor- und Nachname
• Fahrzeugdaten
• Fahrzeug Standortdaten
Alternativ können Sie sich auch über Ihren bestehenden Facebook- oder Microsoft-Account bei uns registrieren. In diesem Fall übermittelt Facebook bzw. Microsoft an uns folgende personenbezogene Daten:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
• Avatar (Bild) des Benutzers (wird nicht gespeichert)
Die vorstehenden Daten werden benötigt, um einen User-Account für Sie einzurichten, über den Sie Bestellungen tätigen können. Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihre Registrierung abzuschließen und können Ihnen somit keine Möglichkeit bieten, Verträge mit den Drittanbietern abzuschließen.
Wir erheben diese Daten, um Ihnen den Marktplatz bereitstellen und Ihre Aufträge entgegennehmen und verwalten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten können an einen Drittanbieter weitergegeben werden, wenn Sie mit diesem über die Plattform einen Vertrag abschließen.

4.2 Verträge mit Drittanbietern
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von einem Drittanbieter auf dem Marktplatz erwerben, erheben wir im Auftrag des Drittanbieters die erforderlichen personenbezogenen Daten zur weiteren Vertragsabwicklung und übermitteln diese an den Drittanbieter. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einen Überblick über Ihre aktuellen und vergangenen Bestellungen in Ihrem User-Account zur Verfügung.
Die Übermittlung und Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Ihr Geschäft mit dem Drittanbieter zu vermitteln und die Vertragsabwicklung zwischen Ihnen und dem Drittanbieter zu gewährleisten. Die Verarbeitung der an den Drittanbieter übermittelten Daten erfolgt durch diesen in eigener Verantwortlichkeit. Einzelheiten erfahren Sie aus der Datenschutzerklärung des Drittanbieters.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach 12 Monaten, soweit wir nicht gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, die Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen. Sie können ohne Angabe der erforderlichen Daten jedoch keinen Vertrag mit dem jeweiligen Drittanbieter schließen.

5. Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail bzw. dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert und genutzt. Pflichtangaben sind im Kontaktformular gekennzeichnet. Stellen Sie diese Angaben nicht zur Verfügung, können wir Ihr Anliegen gegebenenfalls nicht bearbeiten. Weitere Angaben erfolgen freiwillig. Dazu gehört auch die mögliche Abfrage nach Ihrem Standort, um die Eingaben für Sie zu erleichtern, und die in der Browser-Nachfrage abgelehnt werden kann.
Wir erheben diese Daten, um Ihre Anfrage entgegennehmen und bearbeiten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern alle Anfragen über einen Zeitraum von 12 Monaten. Bei Anfragen von potenziell rechtlicher Relevanz behalten wir uns vor, die Anfragen innerhalb der entsprechenden Verjährungsfristen aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, speichern wir Anfragen zudem über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Danach werden Ihre Anfragen gelöscht, wenn wir sie nicht aus rechtlichen Gründen länger benötigen, insbesondere zur Geltendmachung, Sicherung oder Verteidigung von Ansprüchen. Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Bewerbungen
Sie können Ihre Bewerbung über unsere Internetseiten freiwillig online einreichen. Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten nur für diesen Zweck, nur im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Auswahl geeigneter Bewerber. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. DSGVO und § 26 BDSG).
Soweit Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten mitteilen (im Sinn des Art. 9 Abs. 1 DSGVO, z.B. Gesundheitsdaten, Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft), verarbeiten wir diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO. Soweit wir bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten fragen, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. b DSGVO.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Sie uns als Bewerber Ihre Bewerberdaten mitteilen. Pflicht-Angaben sind in unserem Online-Formular gekennzeichnet und ergeben sich aus der Stellenbeschreibung.
Sie können Ihre Bewerbung durch das Online-Formulars auf unserer Webseite an uns übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Sie uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Weil E-Mails standardmäßig nicht verschlüsselt versendet werden, sind Sie in diesem Fall selbst für eine gesicherte Übermittlung zuständig.
Die Löschung von Bewerberdaten erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.

7. Chat und Videos
Wir bieten auf unserem Marktplatz eine Chatfunktion, sowie eine Videofunktion an, mit der Sie sich mit uns oder einzelnen Drittanbietern in Verbindung setzen können. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, erheben wir alle von Ihnen gemachten Eingaben, um diese entweder selbst zu bearbeiten oder an den jeweiligen von Ihnen ausgewählten Drittanbieter weiterzuleiten.
Wir erheben diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage bearbeiten oder dem Drittanbieter zur Verfügung stellen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind Informationen, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Soweit diese Cookies nicht technisch unbedingt erforderlich sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
Welche Cookies im Einzelnen zum Einsatz kommen, sehen Sie im Datenschutzpräferenzzentrum am unteren Seitenrand. Dort können Sie auch Ihre Einwilligungen widerrufen und Einstellungen ändern.
Für technisch erforderliche Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. bf DSGVO, für freiwillige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in technisch nicht erforderliche Cookies können Sie unten auf dieser Seite widerrufen.

9. Google Analytics
Wenn Sie dem zustimmen, benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics erhebt von Ihnen pseudonyme Daten über die Nutzung unserer Webseite einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse und verwendet Cookies. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Analysen und Auswertungen zu generieren. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Ihre Daten bleiben bei Google Analytics für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht und lediglich aggregierte Statistiken vorgehalten.
Nähere Informationen darüber, die Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Sie können Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren, wenn Sie die Webseitenanalyse nicht wünschen. Dieses können Sie hier runterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können der Nutzung von Google Analytics außerdem widersprechen, indem Sie auf folgenden Link klicken: User Opt-Out.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in technisch nicht erforderliche Cookies können Sie unten auf dieser Seite widerrufen.

10. Auftragsverarbeiter
Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Im Einzelnen greifen wir auf Dienstleister zurück, die die technische Infrastruktur bereitstellen (inklusive Pflegen und Warten).
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, und dem Umstand, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

11. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den oben und nachfolgend genannten Fällen:
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

12. Löschung Ihrer Daten
Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes von 12 Monaten, in dem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir behalten für einen Zeitraum von 30 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden, soweit diese Daten nicht aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

13. Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, sowie ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Außerdem haben Sie in den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für Saarland zuständige Aufsichtsbehörde ist etwa:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Str. 12 66111 Saarbrücken
poststelle@datenschutz.saarland.de

14. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

Stand: 25. November 2021